Angebot Spielgruppe
Ab 3 Jahren
Höhlenkinder ab dem Alter von ca. 3 Jahren bis zum Kindergarteneintritt können in der Spielgruppe spielen.
Eingewöhnung:
Der Eintritt in die Spielgruppe bedeutet ein Ablösungsprozess für die Kinder und Eltern. Nicht allen fällt das gleich leicht. Deshalb haben wir eine Eingewöhnungszeit von 2 bis 6 Wochen, in denen das Kind Schritt für Schritt durch diesen Ablösungsprozess begleitet wird. Individuelle Anpassungen können jederzeit besprochen werden.
Schulferien:
In den Schulferien bleibt die Spielgruppe teilweise geöffnet, sofern sich genügend Kinder anmelden.


Spielen & Materialien
Das freie Spielen steht bei den Höhlenkindern im Mittelpunkt. Sie sind neugierig und möchten die Welt auf ihre Weise entdecken. In der Spielgruppe haben sie die Möglichkeit, sich ihren Bedürfnissen hinzugeben und ihre Fantasie und Kreativität auszuleben.
Materialien:
Die Spielsachen sind qualitativ hochwertig und bestehen grösstenteils aus Naturmaterialien wie Holz oder Stoff. Zudem gibt es in den verschiedenen Jahreszeiten immer etwas Neues zu entdecken.

Lernen & Entwickeln
Der pädagogische Leitsatz «Das Kind begreift durch Erfahrung» wird bei uns gelebt. Die Höhlenkinder sammeln Erfahrungen in den verschiedenen Entwicklungsbereichen. Das Lernen passiert mit allen Sinnen, geleitet von den Interessen des Kindes. Deshalb bietet die Spielgruppe für alle Sinne und Bedürfnisse der Kinder ein Lernangebot.

Ernährung
In der Spielgruppe Höhlechind gibt es jeden Tag ein Angebot an saisonalen Früchten und Obst, welches frisch geschnitten wird. Hier sind die Kinder herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Die Früchte und das Obst stehen während des ganzen Morgens zur Verfügung. Das Znüni wird ergänzt mit weiteren gesunden Snacks.
Für das Mittagessen achten wir auf eine ausgewogene, biologische und pflanzenbasierte Ernährung, welche kindergerecht zubereitet wird. Wir essen alle gemeinsam am Tisch oder machen es uns am Boden mit einem Picknick gemütlich. Jedes Kind entscheidet selbst, was und wie viel es essen möchte.
Die Spielgruppe legt grossen Wert auf eine gesunde Ernährung der Kinder. Deshalb verzichten wir auf industriellen Zucker und süssen unsere Speisen mit der Süsse der Früchte.


Kleidung
Beim Werken und Gestalten mit den verschiedenen Materialien können die Kleider schon mal schmutzig werden. Deshalb sollten die Kinder Kleidung tragen, welche dafür geeignet sind. Da ich mich schon lange mit dem Thema «Barfuss» beschäftige, weiss ich, wie wertvoll das Barfusslaufen für die Kinder ist. Aus diesem Grund darf bei mir in der Spielgruppe jedes Kind barfuss sein, wenn es das möchte.